Arctic Liquid Freezer II 420 A-RGB

165,69 €Save 29%
117,81 €
GalaxusWird in einem neuen Fenster geöffnet
GalaxusWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 3 Verkäuferpreise

Händler
Preis
GalaxusWird in einem neuen Fenster geöffnet
GalaxusWird in einem nBest
4.0
117,81 €
Mediamarkt Marketplace DEWird in einem neuen Fenster geöffnet
Mediamarkt Marketplace
4.0
165,69 €
arctic.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
arctic.deWird in einem
4.0
30,90 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Arctic Liquid Freezer II 420 A-RGB117,81 €

Bester CPU-WasserkühlerDie Liquid Freezer II Serie wurde zahlreich von unabhängigen Reviewern getestet und für Leistung, Preis und Betriebsruhe ausgezeichnet. Dabei übertrifft er alle Erwartungen und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Kompaktwasserkühlung. Zusätzlich wurde der ...Bester CPU-WasserkühlerDie Liquid Freezer II Serie wurde zahlreich von unabhängigen Reviewern getestet und für Leistung, Preis und Betriebsruhe ausgezeichnet.

Dabei übertrifft er alle Erwartungen und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Kompaktwasserkühlung. Zusätzlich wurde der Liquid Freezer II Serie der 'European Hardware Award 2022' für den besten CPU-Wasserkühler verliehen. Der Liquid Freezer II A-RGB vereint die effiziente, eigenentwickelte PWM-Wasserpumpe der Liquid Freezer II Serie mit ARCTICs neuen auf statischen Druck optimierten A-RGB-Lüftern.

Dadurch sind perfekt abgestimmte, mehrfarbige Lichteffekte möglich. Mit Hilfe der weiterentwickelten A-RGB Gen.2 Technologie und individuell anpassbaren LEDs gestaltest du dein System in deinem ganz eigenem Look.Effiziente, eigenentwickelte PumpeViele Mitbewerber verwenden eine Standard-Wasserpumpe. Arctic hat einen hohen Aufwand betrieben, um ihre eigene Wasserpumpe zu entwickeln.

Ein leiserer Betrieb und höhere Effizienz sind das Resultat. Ebenfalls wie die Lüfter ist die Wasserpumpe PWM geregelt und passt dementsprechend die Drehzahl an. Das führt zu einem deutlich geringeren Geräuschpegel bei niedriger und typischer Last, aber auch zu einer viel geringeren Leistungsaufnahme für alle Komponenten der AiO.

Anders als die meisten anderen All-in-One Flüssigkeitskühlungshersteller setzen wir auf 38 mm dicke Radiatoren mit einer hohen Lamellendichte. So kann eine größere Menge Wasser im Kreislauf verwendet und die Kühloberfläche signifikant vergrößert werden.