Was verstehen Sie unter Software Engineering? Stellen Sie diese Frage zehn verschiedenen Personen, werden Sie sicher ebenso viele verschiedene Antworten bekommen. Der Grund liegt darin, dass sich in dieser vergleichsweise jungen Disziplin bisher weder eine einheitliche ...Was verstehen Sie unter Software Engineering? Stellen Sie diese Frage zehn verschiedenen Personen, werden Sie sicher ebenso viele verschiedene Antworten bekommen. Der Grund liegt darin, dass sich in dieser vergleichsweise jungen Disziplin bisher weder eine einheitliche Begriffswelt noch eine allgemein anerkannte Menge von Grundlagenwissen ausgebildet hat.
Problematisch ist auch die Kluft zwischen Forschung und Praxis, die eine zügige Weiterentwicklung des Software Engineering geradezu blockiert. Dies führt dazu, dass vielerorts in der Software-Entwicklung heute erst mit dem Einsatz von Methoden begonnen wird, die noch aus den 70er Jahren stammen und für moderne Software- und Hardware-Umgebungen völlig inadäquat sind. Das vorliegende Buch möchte einen Beitrag zur Überbrückung dieses Gefälles liefern.
Es beschäftigt sich mit den methodischen Grundlagen aktueller Software-Entwicklung.